Wärmebildkameras
Entdecken Sie unsere große Auswahl Markentechnik für die Gebäudethermografie und Lecksuche und finden Sie die passende Wärmebildkamera.
Alle 5 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Entdecken Sie unsere große Auswahl Markentechnik für die Gebäudethermografie und Lecksuche und finden Sie die passende Wärmebildkamera.
Die beiden wichtigsten Kaufkriterien für Wärmebildkameras sind die Auflösung und Empfindlichkeit der Kamera. Je besser diese Eigenschaften bei einem Gerät sind, desto höher ist auch der Kaufpreis.
Ein Temperaturbereich bis 250 °C ist für die allermeisten Anwendungen ausreichend. Für industrielle Anwendungen gibt es aber auch Geräte mit Temperaturbereichen bis 1500 °C. Das Sichtfeld (FOV) sollte natürlich auch zur Anwendung passen. Ein Winkel von 25° trifft in etwa das Mittelmaß.
Wenn Sie eine Wärmebildkamera kaufen möchten und Hilfe bei der Produktauswahl benötigen beantworten wir Ihre Fragen auch gerne per E-Mail oder am Telefon.
Auf einem Wärmebild sieht man die Oberflächentemperatur von einem Objekt. Die Wärmebildkamera erfasst hierfür die Infrarotstrahlung eines Objekts und gibt sie anhand von diversen Farbpaletten als sogenannte Falschfarbe aus. Mit dieser Methode können zum Beispiel Temperaturunterschiede an einer Baufassade sichtbar gemacht werden. Eine Wärmebildkamera für Gebäude eignet sich aber auch hervorragend zur Lecksuche.
Hier im Shop finden Sie die passende Auswahl wenn Sie eine Wärmebildkamera für Gebäude kaufen möchten. Unser ausgewähltes Markensortiment bietet starke Produkte in unterschiedlichen Preisklassen für Profi-Anwender, Neueinsteiger oder Gelegenheitsnutzer. Als Fachhandel für die Leckortung und Wasserschaden-Sanierung ist unsere Auswahl für diese Bereiche natürlich umso interessanter. Mit einigen Ausnahmen dreht sich dieses Sortiment aber hauptsächlich um die Thermografie im/am Gebäude.
Die Wärmebildkamera für das Handy ist eine praktische Alternative zu klassischen Geräten und werden einfach an das Smartphone angeschlossen. Per Wärmebildkamera App wird anschließend das Bild direkt auf dem Handy ausgewertet. Mit passenden Anschlüssen für sowohl iPhones als auch Android kann fast jeder die Geräte einsetzen.
Zu den Vorteilen von Wärmebildkameras für das Handy zählt vor allem ihre Flexibilität. Bei Bedarf ist das kleine Modul immer mit dabei und in Sekunden einsatzbereit. Ideal für schnelle Messungen an Ort und Stelle. Mit nun einigen Jahren Markterfahrung ist zudem die Auflösung gestiegen. Wer etwas höhere Ansprüche hat aber für gelegentliche Messungen keine vollwertige Wärmebildkamera kaufen möchten findet in der mobilen Variante ebenfalls eine gute Lösung.
Wärmebildkameras für Android und iPhone liefern natürlich keine Aufnahme wie ihre ausgewachsenen Pendants. Bei Modellen ohne Batterie ist außerdem zu bedenken, dass der Akku Ihres Smartphones schneller aufgebraucht wird. Insgesamt ist die Wärmebildkamera für Smartphones heute eine echte Alternative zu klassischen Einsteigergeräten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen