Remko RKL 495 DC Raumklimagerät 4,3 kW EEK: B
€1.549,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands
Lieferzeit: 2 bis 4 Tage
Vorrätig
Beschreibung
Remko RKL 495 DC
Mobiles Raumklimagerät für ca. 120 m³ Raumvolumen
Das mobile Klimagerät RKL 495 DC in Split-Ausführung eignet sich für den flexiblen oder stationären Kühlbetrieb in Wohn- und Geschäftsräumen bis ca. 120 m² Raumvolumen. Dank der eingesetzten Inverter-Technik erleben Sie im Kühlbetrieb höchsten Komfort, da die Temperaturschwankungen der austretenden Luft auf ein Minimum gesenkt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Split-Systemen spart die Inverter-Technik wertvolle Energie und reduziert auch die Schallemissionen auf ein besonders geringes Maß. Dank seiner Mikroprozessor-Regelung arbeitet die mobile Klimaanlage vollautomatisch und ermöglicht eine Vielzahl an Funktionen. Die Bedienung ist kinderleicht und erfolgt komfortabel über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung oder direkt am Gerät.
Die Verdampfereinheit (Innengerät) wird im Raum aufgestellt, während die Verflüssigereinheit (Außenteil) im Freien platziert wird. Im Kühlbetrieb wird die vom Innengerät produzierte Abwärme über die 3 Meter lange Verbindungsleitung zum Außenteil transportiert. Das Außenteil gibt die aufgenommene Wärme über einen weiteren Wärmetauscher (Verflüssiger) an die Außenluft ab. Das im Kühlbetrieb anfallende Kondensat wird mittels einer eingebauten Kondensatpumpe ebenfalls über die Verbindungsleitung zum Außenteil transportiert und verdampft dort auf dem Wärmetauscher. Darüber hinaus filtert und entfeuchtet das Split-Klimagerät RKL 495 DC die Raumluft und trägt so allgemein zu einem angenehmen Raumklima bei.
Remko RKL 495 DC – Ausstattung und Leistung:
- Effizientes Performance-Kältemittel R32
- 4,3 kW Kühlleistung und Energieeffizienzklasse B
- Einsetzbar in Räumen bis ca. 120 m³ Raumvolumen
- Kältemittelleitung (3 Meter) mit Quick-Coupling-System
- Minimale Temperaturschwankungen dank Inverter-Technik
- Seitliche Griffmulden und Transportrollen am Innengerät
- Inklusive Befestigungsmaterial für die Außeneinheit
- Robuster Tragegriff an der Außeneinheit
- Inklusive Infrarot-Fernbedienung
- Eingebaute Kondensatpumpe
- Herausnehmbarer Luftfilter
- Farbton: Weiß
Remko RKL 495 DC – Bedienung und Funktionen:
- Einfache Bedienung am Gerät oder mit der Fernbedienung
- Status-LEDs für sämtliche Betriebsfunktionen
- Digitale Anzeige für Temperatur und Timer-Zeit
- Soll-Temperatur in 1°C-Schritten einstellbar (16 bis 30°C)
- Vier Ventilatorstufen für Kühlbetrieb (AUTO-HI-MED-LO)
- Programmierbarer Ein- und Ausschalttimer (1 bis 24 h)
- Auto-Swing-Funktion, Umluftbetrieb und Entfeuchtungsmodus
Lieferumfang – Das ist im Paket:
- Remko RKL 495 DC Split-Klimagerät mit Verbindungsleitung
- Infrarot-Fernbedienung inkl. 2x AAA-Batterien
- Bedienungsanleitung mit Energielabel
- Montageset für Außeneinheit
Montageset bestehend aus 2x Edelstahl-Wandhalterung, 4x Schrauben und Dübel à Ø6mm, 2x Schrauben à Ø4mm, 2x Befestigungsgurt, 4x Staubkappen, 1x Schraubenschlüssel.
Downloads:
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Kühlleistung | 4,3 (2,0-4,7) kW |
Energieeffizienzklasse (Kühlen) | B |
Energieeffizienzgröße SEER | 4,7 |
Energieverbrauch Kühlen, jährlich, QCE | 318 kWh |
Kältemittel | R32 |
GWP-Wert | 675 |
Kältemittel Grundmenge | 0,97 kg |
CO2-Äquivalent | 0,66 t |
Leistungsaufnahme | 1,37 kW |
Einsatzbereich (Raumvolumen) ca. | 120 m³ |
Arbeitsbereich Innengerät | +16 bis +30 °C |
Arbeitsbereich Kühlen | +21 bis +43 °C |
Ventilatorstufen | 3 |
Luftvolumenstrom je Stufe | 350/450/550 m³/h |
Schalldruckpegel je Stufe, Innengerät | 47/50/54 dB(A) |
Schallleistung Innengerät max. | 57 dB(A) |
Schallleistung Außenteil max. | 62 dB(A) |
Spannungsversorgung | 230/1~/50 V/Ph/Hz |
Kältemittelleitung Länge | 3000 cm |
Abmessungen Innenmodul H/B/T | 695/470/335 mm |
Abmessungen Außenmodul H/B/T | 490/510/230 mm |
Gewicht Innengerät/Außenteil | 38,0/12,0 kg |
FAQ
FAQ
Häufige Fragen zum Klimagerät RKL 495 DC
Kann die Kältemittelleitung verlängert werden?
Nein, die Kältemittelleitung kann nicht verlängert werden.
Kann die Kältemittelleitung getrennt werden?
Der Hersteller empfiehlt das Trennen und Verbinden durch das Fachhandwerk.
Ist es normal, dass sich Wasser im Außenteil sammelt?
Ja, im Kühlprozess wird das Kondensat vom Innengerät zum Außenteil gepumpt. Ein Teil des Kondensats sammelt sich in der Wanne und wird zum Abkühlen der Außeneinheit genutzt. Überschüssiges Kondensat wird über den Kondensatstutzen abgeführt.
Wie oft muss das Gerät gewartet werden?
Der Hersteller empfiehlt eine jährliche Wartung durch einen Fachbetrieb.
Wie laut ist das Klimagerät?
Die Lautstärke für die Innenheit beträgt 57 dB(A), für die Außeneinheit 62 dB(A). Um die tatsächliche Lautstärke besser einzuschätzen, hilft ein Blick in die Vergleichstabelle.
Welchen Durchmesser sollte das Loch in der Wand haben, um die Verbindungsleitung durchzuführen?
Der Wanddurchbruch sollte einen Durchmesser von mindestens 60 mm haben.
Video
Video
Remko RKL 495 DC Werbespot

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren