Alle 11 Ergebnisse werden angezeigtNach Beliebtheit sortiert
Entdecken Sie die große Marken-Auswahl Ölheizgebläse in allen Preis- und Leistungsklassen und finden Sie die optimale Diesel Heizkanone für Ihr Projekt.
mit Abgasrohr / indirekt ohne Abgasrohr / direkt HeizstrahlerEin Ölheizgebläse kaufen Sie am besten nach einer einschlägigen Beratung durch unser Fachpersonal oder nachdem Sie Ihren Wärmebedarf anhand einer Wärmebedarfstabelle überschlagen haben.
Sie wissen bereits was Ihre Diesel Heizkanone leisten muss? Dann finden Sie in unserem Onlineshop eine gut sortierte Auswahl mit vielen Marken. Neben der klassischen Dieselheizung für die Werkstatt bieten wir auch Modelle für die Baustelle, Lagerhallen, Neubauten oder Altbauten sowie spezielle Geräte mit Abgasrohr oder ohne Abgasrohr.
Zur Punktbeheizung eignen sich insbesondere unsere Ölheizstrahler, die auch in tragbarer Ausführung erhältlich sind.
Es gibt natürlich auch Ölheizgebläse für geschlossene Räume. Bei Geräten dieser Art spricht man von einem Ölheizgebläse mit indirekt Befeuerung. Warmluftstrom und Abgasführung sind baulich getrennt. Die schädlichen Abgase werden über einen Kamin ausgestoßen.
Während die Dieselheizung mit Abgasführung also auch für geschlossene Räume geeignet ist setzen Geräte ohne Abgasrohr eine gute Belüftung voraus, um Sauerstoffmangel zu vermeiden. Bei der Bautrocknung sind indirekte Ölheizkanonen zudem deshalb ungeeignet, da mit den Abgasen auch Feuchtigkeit in die Luft abgegeben wird.
Ölheizgebläse verbrauchen in der Regel Heizöl EL oder Diesel und sind in der Kraftstoffversorgung daher sehr einfach zu handhaben. Bei Ausnahmen in der Kraftstoffversorgung finden Sie Informationen dazu in der Bedienungsanleitung Ihrer Diesel Heizgebläse.
Falls Sie dennoch unsicher sind ob Ihr Ölheizer mit Öl oder Diesel betankt werden muss hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen rund um die Diesel Heizkanone zu Verfügung.
Der Kraftstoffverbrauch hängt unmittelbar von der Heizleistung des Ölheizgebläse ab. Je mehr Wärme das Gerät produziert, umso mehr Diesel oder Öl wird verbraucht. Bei der Berechnung des Treibstoffbedarfs kann der Heizwert herangezogen worden. Dieser liegt bei Heizöl und Diesel bei 9,8 kWh pro Liter.
Beispiel: Eine 20 kW Dieselheizung für die Werkstatt liegt bei durchschnittlich 2 Litern Verbrauch pro Stunde. Bei 45 kW Wärmeleistung verbraucht eine Ölheizkanone bereits rund 4,5 Liter pro Stunde.
Wie beim Auto oder der Zentralheizung spielt die individuelle Energieeffizienz der mobilen Ölheizung natürlich ebenfalls eine Rolle. Modelle der aktuellen Generation enthalten moderne Technik und sind oftmals sparsamer und effizienter als Altgeräte.
Die Dieselheizung in der Werkstatt gilt als der wohl klassischste Anwendungsfall. Eine Diesel Heizkanone mit Abgasrohr ist aber auch in vielen weiteren Fällen die optimale Lösung gegen Kälte. Auf der Baustelle ermöglichen die mobilen Warmlufterzeuger es beispielsweise Gewerke im Gebäudeinneren während der Wintermonate fortzusetzen.
Ebenfalls eine beliebte Kombination: Ölheizgebläse für geschlossene Räume, zum Beispiel eine Halle oder ein Zelt. Mit den tragbaren Einsteigermodellen finden zudem auch Privatkunden eine Dieselheizung für Gartenhaus oder Garage.
Bei der Diesel Heizkanone mit Abgasrohr ist es fast immer möglich die Abgasleitung mit Rohren und Winkeln zu verlängern. Ideal, falls die mobile Ölheizung zum Beispiel in einer Halle aufgestellt wird. Mit einem Schlauch für Ölheizgebläse kann die Warmluft dagegen von außen in ein Gebäude eingeschleust werden, wie es bei der Winterbaubeheizung üblich ist.
Die Dieselheizung mit Abgasrohr ist aufgrund ihrer getrennten Luft- und Abgasführung deutlich konfigurierbarer als direkte Heizkanonen. Zumindest der Thermostat ist für Ölheizgebläse mit oder ohne Abgasrohr geeignet. Für den Anschluss muss das Gerät lediglich eine passende Steckdose vorweisen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen